Hans Jürgen Zurbrüggen eröffnet neues Programm im LWL-Planetarium „auf der Suche nach außerirdischem Leben“
Am Freitag, 17. August 2012, hat das LWL-Museum für Naturkunde in Münster in seinem Planetarium das neue Programm „Ferne Welten – fremdes Leben?“ vorgestellt. Hans Jürgen Zurbrüggen (FDP), zweiter stellvertretender Vorsitzender der Landschaftsversammlung, begrüßte zusammen mit Museumsdirektor Dr. Alfred Hendricks die Gäste und lud sie ein auf eine Reise ins All, um vielleicht mit außerirdischen Wesen in Kontakt zu kommen. In seinem Grußwort bedankte er sich insbesondere bei den Kooperationspartnern, den Planetarien in Bochum, Kiel, Mannheim, Osnabrück und Wolfsburg, ohne deren Unterstützung die Realisierung der Produktion nicht möglich gewesen wäre.
Die 49 Minuten lange Show nimmt die Zuschauer im „Raumschiff Planetarium“ mit auf eine Spurensuche nach Leben im All. Die neue Show arbeitet mit dreidimensional wirkenden
Darstellungen. Zu den bildlichen Höhepunkten zählen neben Darstellungen fremder Planeten und möglicher außerirdischer Wesen auch eine 360-Grad-Simulation der Landung des NASA-Rovers „Curiosity“ auf dem Mars, die tatsächlich erst vor zehn Tagen gelandet ist.
Das neue Programm richtet sich an Familien mit Kindern ab neun Jahren, Studenten und Erwachsene. Das Programm läuft ab sofort samstags und dienstags zu wechselnden Terminen, sonntags um 12 und 16 Uhr, mittwochs um 11.30 Uhr, donnerstags um 15.00 Uhr sowie freitags um 11.30 Uhr (Montag Ruhetag).

