• Der LWL und der Kreis Soest – Austausch FDP-FW-Fraktion mit der BG Soest

    104,2 Mio. Euro hat der Kreis Soest im Jahre 2024 als Landschaftsumlage an den LWL nach Münster überwiesen. Doch was macht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe mit dem ganzen Geld? Und was kommt davon wieder zurück in die Region?   Um dies detailliert zu erfahren, hatte die Fraktion der Bürgergemeinschaft Kreis Soest um deren Vorsitzenden Robert Bigge … weiterlesen

  • Katastrophen- und Zivilschutz-Symposium

    Die Katastrophe im Ahrtal, aber auch der russische Angriffskrieg haben es deutlich gemacht: Der Staat, aber auch die Kommunen sind mehr denn je im Katastrophen- und zunehmend auch im Zivilschutz gefordert. Die Klimakrise – das betonen insbesondere auch die Versicherungen – führt zu häufigeren extremen Wetterereignissen. Aber auch die Frage nach dem Schutz der Zivilbevölkerung … weiterlesen

  • Kai Abruszat beim Deutschen Kommunalkongress

    Der Deutsche Städte- und Gemeindebund veranstaltete am 2. und 3. Juni 2025 in Berlin unter dem Titel „Stadt.Land.Jetzt – Starke Kommunen möglich machen“ den Deutschen Kommunalkongress. Dieser stellt alle vier Jahre die wichtigste Zusammenkunft des kommunalen Spitzenverbandes dar. Rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, überwiegend Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, aus allen Teilen Deutschlands … weiterlesen

  • Vorstand der FDP Münsterland zu Gast im Landeshaus

    Am 27. Mai tagte der Bezirksvorstand der FDP Münsterland um den Vorsitzenden Dr. Oliver Niedostadek im LWL-Landeshaus. Der Bezirk umfasst die Stadt Münster sowie die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf.   Auch Maximilian Kemler und Dagmar Brockmann, die als Mitglieder der Landschaftsversammlung die Stadt Münster und den Kreis Warendorf in der Fraktion vertreten, nahmen … weiterlesen

  • 100 Jahre Brückenschule Maria Veen

    Die Brückenschule Maria Veen in Reken feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Die Förderschule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit dem Förderschwerpunkt „Körperliche und motorische Entwicklung“ gehört zu den ältesten ihrer Art in Nordrhein-Westfalen.   Ende Mai wurde das Jubiläum mit einem großen Festakt gefeiert. Für die FDP-FW-Fraktion im LWL nahmen Arne Hermann Stopsack sowie … weiterlesen

  • Kulturpolitiker der FDP-FW-Fraktion zu Besuch im Literaturmuseum Haus Nottbeck

    In der vergangenen Woche besuchten Kulturpolitiker der FDP-FW-Fraktion aus dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das Literaturmuseum Haus Nottbeck in Oelde. Dort wurde die Gruppe um Alexander Arens (kulturpolitischer Sprecher) und Arne Hermann Stopsack (Fraktionsvorsitzender) vom wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Stefan Höppner und Lisa Uphaus begrüßt.   Zuerst stellte Prof. Dr. Höppner das Museum und seine Geschichte … weiterlesen

  • Dialog zur WLV mit Jann Robert und Dr. Georg Lunemann

    Seit Anfang des Jahres ist Jann Robert der neue Geschäftsführer der Westfälisch-Lippischen Vermögensverwaltungsgesellschaft GmbH (WLV). In dieser Gesellschaft sind die Anlagen und wirtschaftlichen Aktivitäten des LWL gebündelt. Vor einigen Tagen konnte Arne Hermann Stopsack als Fraktionsvorsitzender im Landeshaus Jann Robert zu einer hybriden Sitzung begrüßen. Begleitet wurde er dabei vom Landesdirektor Dr. Georg Lunemann. Stopsack … weiterlesen

  • Dr. Ingbert Rinklake geht in den verdienten Ruhestand

    Fast 41 Jahre verbinden Dr. Ingbert Rinklake und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Doch nun ist es Zeit, Abschied zu nehmen. Vor zahlreichen Gästen und Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, Verwaltung und forensisch-psychiatrischer Fachwelt verabschiedete der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann, am Donnerstag, 22. Mai, den Ärztlichen Direktor der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem (Kreis Minden-Lübbecke) und … weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner