-
Kulturpolitiker der FDP-FW-Fraktion zu Besuch im Literaturmuseum Haus Nottbeck
In der vergangenen Woche besuchten Kulturpolitiker der FDP-FW-Fraktion aus dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das Literaturmuseum Haus Nottbeck in Oelde. Dort wurde die Gruppe um Alexander Arens (kulturpolitischer Sprecher) und Arne Hermann Stopsack (Fraktionsvorsitzender) vom wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Stefan Höppner und Lisa Uphaus begrüßt. Zuerst stellte Prof. Dr. Höppner das Museum und seine Geschichte … weiterlesen
-
Dialog zur WLV mit Jann Robert und Dr. Georg Lunemann
Seit Anfang des Jahres ist Jann Robert der neue Geschäftsführer der Westfälisch-Lippischen Vermögensverwaltungsgesellschaft GmbH (WLV). In dieser Gesellschaft sind die Anlagen und wirtschaftlichen Aktivitäten des LWL gebündelt. Vor einigen Tagen konnte Arne Hermann Stopsack als Fraktionsvorsitzender im Landeshaus Jann Robert zu einer hybriden Sitzung begrüßen. Begleitet wurde er dabei vom Landesdirektor Dr. Georg Lunemann. Stopsack … weiterlesen
-
Dr. Ingbert Rinklake geht in den verdienten Ruhestand
Fast 41 Jahre verbinden Dr. Ingbert Rinklake und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Doch nun ist es Zeit, Abschied zu nehmen. Vor zahlreichen Gästen und Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, Verwaltung und forensisch-psychiatrischer Fachwelt verabschiedete der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann, am Donnerstag, 22. Mai, den Ärztlichen Direktor der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem (Kreis Minden-Lübbecke) und … weiterlesen
-
Mitgliederversammlung Westfalen e.V.
In dieser Woche fand in Münster in den Räumlichkeiten der Bezirksregierung am Domplatz die Mitgliederversammlung von Westfalen e. V. statt, an der auch Arne Hermann Stopsack, als Vereinsmitglied und Vorsitzender der FDP-FW-Fraktion im LWL, Teilnahm. Bei dieser Veranstaltung wurde Michael Müller, der langjährige Landrat des Kreises Paderborn, einstimmig wiedergewählt. In seinem Bericht erinnerte … weiterlesen
-
FDP-FW-Fraktion im LWL beim Deutschen Städtetag in Hannover
Unter dem Motto „Zusammen sind wir Stadt“ versammelten sich vom 13. bis 15. Mai Vertreterinnen und Vertreter deutscher Städte und Gemeinden zur 43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages auf dem Messegelände in Hannover. Der Deutsche Städtetag ist der größte kommunale Spitzenverband in Deutschland. Er vertritt die Interessen der Städte gegenüber der Bundesregierung, dem Bundestag, dem Bundesrat, … weiterlesen
-
Höhepunkt im Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“
Am Donnerstag, 15. Mai, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zusammen mit der LWL-Kulturstiftung einen Höhepunkt im Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“ gesetzt: Mit einem Festakt im Hohen Dom zu Paderborn wurde im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dem Ministerpräsidenten Hendrik Wüst die Ausstellung „775 – Westfalen“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz eröffnet. Die FDP-FW-Fraktion … weiterlesen
-
„Schlacht am Brunsberg – Aufbruch in eine neue Zeit“
Anlässlich der Ersterwähnung der Westfalen in den Fränkischen Reichsannalen vor 1250 Jahren fördert die LWL-Kulturstiftung mit einer Summe von 3 Mio. Euro 44 Kulturprojekte in Westfalen-Lippe. Da der sächsische Heeresverband der Westfalen erstmals in der fränkischen Geschichtsschreibung anlässlich der Schlacht am Brunsberg, beim heutigen Godelheim, erwähnt wurde, wurde in Höxter eine Ausstellung zum Thema „Schlacht … weiterlesen
-
Gedankenaustausch mit Takis Mehmet Ali
Seit gut fünf Monaten ist Takis Mehmet Ali nun schon beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe als Landesrat zuständig für den Sozialbereich und damit für den größten Ausgabenblock. In der vergangenen Woche konnten Siegbert May als Leiter des FAK Soziales und Fraktionsvorsitzender Arne Hermann Stopsack ihn in einer hybriden Sitzung begrüßen. Ausführlich tauschte er sich dort mit den … weiterlesen