• Mitglieder der FDP-FW-Fraktion besuchen Ludwig-Steil-Hof in Espelkamp

    Sozialpolitiker der FDP-FW-Fraktion im LWL um den Fraktionsvorsitzenden Arne Hermann Stopsack sowie den Arbeitskreisleiter Siegbert May besuchten jetzt den Ludwig-Steil-Hof in Espelkamp. Der Besuch war von Kai Abruszat initiiert worden. Abruszat ist nämlich nicht nur Bürgermeister in Stemwede und stellvertretender Vorsitzender der Landschaftsversammlung des LWL, sondern auch der Vorsitzende des Stiftungsrates des Ludwig-Steil-Hofes. Vor Ort … weiterlesen

  • Was macht/kostet der LWL und was hat das mit dem Kreis Coesfeld zu tun?

    Im Haushaltsjahr 2022 hat der Kreis Coesfeld 56,8 Millionen Euro als Umlage an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gezahlt. Die Landschaftsumlage war damit eine der größten Ausgabenposten der gesamten Aufwendungen des Kreishaushaltes in Höhe von 427,2 Millionen Euro aus. Doch was geschieht mit diesem Geld? Warum steigt die Umlage und wie profitiert der Kreis Coesfeld davon? … weiterlesen

  • 5. LWL-Messe der Inklusionsunternehmen in Dortmund

    Zum fünften Mal bot der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Arbeitssuchenden mit und ohne Behinderung, Expert und Expertinnen, potentiellen Gründerinnen und Gründern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf der LWL-Messe der Inklusionsunternehmen am Mittwoch, 15. März, ein breites Angebot. Auf der Messe, die erstmals in Dortmund stattfand, stellten über 120 Ausstellende – der Großteil davon Inklusionsbetriebe – … weiterlesen

  • Was macht/kostet der LWL und was hat das mit der Stadt Münster zu tun?

    Im Haushaltsjahr 2022 hat Münster 98,7 Millionen Euro als Umlage an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gezahlt. Die Landschaftsumlage war damit eine der größeren Ausgabenposten der gesamten Aufwendungen des Haushaltes der Stadt Münster. Doch was geschieht mit diesem Geld, warum steigt die Umlage und wie profitiert Münster davon? Zu diesem Themenkomplex war jetzt die FDP-Stadtratsfraktion um … weiterlesen

  • Ausschuss Jugendheime tagt im LWL-Berufskolleg Hamm

    Fehlende Fachkräfte standen im Mittelpunkt der Sitzung des Ausschusses Jugendheime des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der am Montag, 6. März, im LWL-Berufskollegs Hamm tagte; für die FDP-FW-Fraktion gehört Marion Lendermann diesem Gremium an. Der Ausschuss hat sich damit beschäftigt, welche Auswirkungen der Fachkräftemangel auf die Angebote der LWL-Jugendhilfeeinrichtungen hat. „Der Fachkräftemangel ist eine der zentralen Herausforderungen … weiterlesen

  • LWL weiht den Ersatzneubau für die Martin-Luther-King-Schule in Münster ein

    Mit der Schlüsselübergabe an Schulleiterin Magdalene Beermann und der Übergabe einer Sitzschale für die Außenklasse hat der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Dr. Georg Lunemann am vergangenen Freitag, 3. März, den Ersatzneubau der Martin-Luther-King-Schule in Münster offiziell eingeweiht. Schon seit Anfang des Schuljahres 2022/2023 ist nach 21 Monaten Bauzeit Leben in dem neuen Schulgebäude am Bröderichweg … weiterlesen

  • Was macht/kostet der LWL und was hat das mit dem Kreis Paderborn zu tun?

    Im Haushaltsjahr 2022 hat der Kreis Paderborn 88,7 Millionen Euro als Umlage an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gezahlt. Die Landschaftsumlage war damit eine der größten Ausgabenposten der gesamten Aufwendungen des Kreishaushaltes in Höhe von 471,2 Millionen Euro aus. Doch was geschieht mit diesem Geld, warum steigt die Umlage und wie profitiert der Kreis Paderborn davon? … weiterlesen

  • Architektenwettbewerb für das Schiffshebewerk Henrichenburg

    Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist mit vier Projekten an der ersten Auswahl für die Internationale Gartenausstellung (IGA) im Ruhrgebiet 2027 vertreten, u. a. beim Schleusenpark Waltrop mit dem LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Im Rahmen der IGA 2027 soll der Schleusenpark Waltrop als Gesamtensemble in Szene gesetzt werden. Ziel ist es, die einzelnen Bauwerke des Schleusenparks stärker … weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner