-
Richtfest für Erweiterungsbau der LWL-Klinik Lengerich: Meilenstein bei der Standortentwicklungsplanung erreicht
Die Klinik Lengerich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) feierte am Donnerstag, 27.10., Richtfest und damit den Abschluss der Rohbauarbeiten für die Errichtung eines 120-Betten-Neubaus. Gut sieben Monate nach der Grundsteinlegung begrüßte dazu der Direktor des Landschaftsverbandes, Dr. Georg Lunemann, die Gäste auf dem Klinikgelände: Neben der Betriebsleitung, Personalratsmitgliedern, Mitarbeitenden der Klinik sowie Handwerkern und Architekten waren … weiterlesen
-
„Schwarz weiß. Preußen und Kolonialismus“ – Kai Abruszat eröffnet Sonderausstellung im LWL-Preußenmuseum
Die neue Sonderausstellung „Schwarz weiß. Preußen und Kolonialismus“ im LWL-Preußenmuseum Minden thematisiert vom 3. November bis zum 4. Juni 2023 die Verstrickung Preußens und des Deutschen Kaiserreichs in die Kolonialgeschichte und deren Folgen – sowohl in den kolonialisierten Gebieten als auch Westfalen-Lippe, sowohl historisch als auch aktuell. Diese Ausstellung wurde von Kai Abruszat als Stellvertretendem … weiterlesen
-
Konrad-von-Soest-Preis-Jury tagt in Münster
Der Konrad-von-Soest-Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro dotiert und wird für besonders herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Bildenden Kunst vergeben. Die Preisvergabe geht mit einer Ausstellung der Preisträger im LWL-Museum für Kunst und Kultur einher. Eine Fachjury, bei der Alexander Arens für die FDP-FW-Fraktion teilnimmt, hat Vorschlagsrecht und entscheidet über … weiterlesen
-
Eröffnung der Ausstellung „Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft“
Anlässlich des 900. Geburtstags des berühmten Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bis zum 5. Februar 2023 die Ausstellung „Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft“. Die schillernde Figur des Kaisers „Rotbart“, der als schwäbischer Herzogssohn und seit 1155 als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation die Geschicke … weiterlesen
-
PostMost – Künstler und Künstlerinnen aus Mariupol zeigen ihre Bilder auf der Zeche Zollern in Dortmund
„PostMost“ heißt eine neue Ausstellung mit Werken von Künstler und Künstlerinnen aus Mariupol, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Zeche Zollern II/IV in Dortmund zeigt. Im Untergeschoss der Maschinenhalle sind rund 40 Gemälde auf Leinwand sowie 30 Grafiken und Aquarelle zu sehen. Die Werke entstanden zum Teil in einer gemeinsamen Residenz in Deutschland, … weiterlesen
-
Stopsack im Austausch mit FDP-Kreistagsfraktion Steinfurt
Unlängst war Fraktionsvorsitzender Arne Hermann Stopsack zu Gast bei der FDP-Kreistagsfraktion im Kreishaus Steinfurt, um über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und den Haushaltsplanentwurf für 2023 zu berichten. Kreisfraktionsvorsitzender Hans-Jürgen Streich (Ibbenbüren) machte schon zu Anfang deutlich, dass die Fraktion die erheblich steigende LWL-Umlage kritisch sehe. Zuerst erläuterte Arne Hermann Stopsack die vielfältigen Aufgaben des … weiterlesen
-
„wohnen 60 70 80“ – Ausstellung zeigt experimentelle Wohnarchitektur
Von Wohnexperimenten und Megasiedlungen bis zur Wiederentdeckung der Altstadt – die Wohnarchitektur der 1960er-, 1970er- und 1980er-Jahre hat viele Facetten. Eine Ausstellung in der Bürgerhalle des Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster stellt denkmalgeschützte Wohnbauten aus ganz Deutschland vor. Vom 20. Oktober bis 3. November ist die Schau zu sehen, mit der die Landesdenkmalämter gemeinsam … weiterlesen
-
Kommunaldialog zum LWL-Haushalt für 2023
Am Montag, 17. Oktober, fand im Landeshaus des LWL nach zwei Jahren Coronapause wieder der Kommunaldialog zum Haushalt statt. Diese traditionelle Veranstaltung der FDP-FW-Fraktion im LWL dient dazu, den kommunalen Entscheidungsträgern von Freien Demokraten und Freien Wählern in Westfalen-Lippe zeitnah Informationen aus erster Hand zum Haushalt des LWL zu geben und miteinander ins Gespräch zu … weiterlesen