Mitgliederversammlung Westfalen e.V.
In dieser Woche fand in Münster in den Räumlichkeiten der Bezirksregierung am Domplatz die Mitgliederversammlung von Westfalen e. V. statt, an der auch Arne Hermann Stopsack, als Vereinsmitglied und Vorsitzender der FDP-FW-Fraktion im LWL, Teilnahm.
Bei dieser Veranstaltung wurde Michael Müller, der langjährige Landrat des Kreises Paderborn, einstimmig wiedergewählt.
In seinem Bericht erinnerte Müller an zahlreiche Veranstaltungen mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern. „Wir wollen weiterhin eine starke Stimme für Westfalen sein“, sagte Manfred Müller. Der Verein verstehe sich als die bürgerschaftliche Interessensvertretung von Westfalen-Lippe. Ziel sei es, die Entwicklung des Landesteils positiv zu beeinflussen, Zukunftsthemen aufzugreifen sowie den Zusammenhalt aller Westfälinnen und Westfalen zu stärken.
Unterstützt wird Müller von engagierten Persönlichkeiten, die vom westfälischen Geist geprägt sind: Dr. Marie-Theres Thiell als stellvertretende Vorsitzende, Schatzmeister Marc Herter und Schriftführer Jürgen Henke. Als Beisitzerinnen und Beisitzern im Vorstand wurden wiedergewählt: Sandra Wulf, Christoph Dammermann, Frank Sundermann, Robert Vornholt, Sandro Wiggerich und Dr. Jürgen Wutschka; neu dabei als Beisitzer sind Rena Ronge sowie Bernd Fuhrmann.
Dem Vorstand gehören auch etliche kooptierte Mitglieder an, u. a. die drei Regierungspräsidenten : Anna-Katharina Bölling (Regierungspräsidentin Detmold), Andreas Bothe (Regierungspräsident Münster) und Heinrich Böckelühr, (Regierungspräsident Arnsberg).

v. l. n. r.: Anna-Katharina Bölling (Regierungspräsidentin Detmold), Andreas Bothe (Regierungspräsident Münster), Arne Hermann Stopsack (Vorsitzender FDP-FW-Fraktion im LWL) und Heinrich Böckelühr, (Regierungspräsident Arnsberg).

