Sommerfest der Wohnungswirtschaft NRW in Bochum

Am 21. August 2025 fand das Sommerfest der Wohnungswirtschaft NRW auf dem EBZ-Campus in Bochum statt. Veranstaltet wurde es vom Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) in Zusammenarbeit mit dem Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen (VdW RW), dem Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft (AGV) und dem BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen (BFW NRW).

 

Das Sommerfest brachte auch in diesem Jahr zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Wohnungswirtschaft, Politik, Wissenschaft und Stiftungen zusammen. Auf dem EBZ-Campus wurde nicht nur gefeiert, sondern auch intensiv diskutiert: über die sozialen, technischen und personellen Herausforderungen einer Branche, die sich mitten in Transformation und Krisenbewältigung befindet.

Bild: Andreas Molatta

Zu Beginn des Sommerfests rückte das Vortragsprogramm die großen Zukunftsthemen der Branche in den Mittelpunkt: Technik, Digitalisierung und die Menschen, die all dies gestalten.

 

Die politische Perspektive brachte das Grußwort von Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, ein. Er hob die Bedeutung der Wohnungswirtschaft für bezahlbaren Wohnraum, Klimaschutz und soziale Integration hervor und würdigte das EBZ als Motor für Innovation und Fachkräfteentwicklung.

 

Das Event bot Fachleuten aus der Wohnungs- und Bauwirtschaft, der kommunalen Szene sowie der Politik eine Plattform für Austausch und Vernetzung. LWL-Baudezernent Urs Frigger sowie Fraktionsvorsitzender Arne Hermann Stopsack nutzen die Möglichkeit zum vielfältigen Austausch, u. a. mit Staatssekretär Daniel Sieveke und Christof Sommer als Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes.



Symbol zurückAlle Meldungen

Symbol Info
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner