FDP-FW-Fraktion besucht OWL.IT in Lemgo

Der Fraktionsarbeitskreis Verwaltungssteuerung der FDP-FW-Fraktion im LWL um die Arbeitskreisleiterin Susanne Mittag und den Fraktionsvorsitzenden Arne Hermann Stopsack tagte im Rahmen einer Klausurtagung bei der OWL.IT in Lemgo. Auch Kai Abruszat nahm an der Sitzung teil, der neben seiner Funktion als Stellvertretender Vorsitzender der Landschaftsversammlung ebenfalls Vorsitzender der Verbandsversammlung der OWL.IT ist.

Als Sprecher der Geschäftsleitung stelle Matthias Stoller die Struktur und das Aufgabenspektrum des Verbands ausführlich vor. Auch der technische IT-Leiter Andreas Herrmann wohnte der Sitzung bei. In der anschließenden Diskussion wurden aktuelle politische Themen mit Bezug zu IT und Digitalem im kommunalen Bereich und beim LWL diskutiert. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie man die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung voran treiben kann, ohne dass die Bürgerorientierung verloren geht und auch die kommunale Steuerung gewährleistet bleibt. Außerdem wurde intensiv diskutiert, wie und mit welchem Ziel man die in NRW stark zersplitterte IT-Landschaft konsolidieren kann.

Als kommunaler Zweckverband liefert die OWL.IT Infrastruktur, Technik, Software, Services und Innovationen für die Region Ostwestfalen-Lippe. Der Zusammenschluss der ehemals beiden wichtigsten IT-Dienstleister der Region, der erst seit Beginn des Jahres 2024 besteht, spannt ein starkes Band quer durch OWL und bildet inzwischen einen der größten kommunalen IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen.

Das Verbandsgebiet umfasst die Kreise Herford, Minden-Lübbecke, Lippe und Paderborn mit ihren kreisangehörigen Städten und Gemeinden, aus dem Kreis Höxter die kreisangehörigen Städte Bad Driburg, Beverungen, Borgentreich, Höxter, Nieheim, Steinheim und Willebadessen sowie das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe (CVUA-OWL-AöR)



Symbol zurückAlle Meldungen

Symbol Info
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner