Letzte Sitzung der 15. Landschaftsversammlung

Am 09. Oktober kam die 15. Landschaftsversammlung des LWL im Landeshaus in Münster zu ihrer letzten Sitzung der Amtszeit zusammen. Da wegen des Doppelhaushalts für 2025 und 2026 dieses Jahr kein Haushalt verabschiedet werden muss, standen diesmal nur die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe auf der Tagesordnung.

 

Im Rahmen der Sitzung und beim Parlamentarischen Abend wurde auch Rückschau auf die vergangenen fünf Jahre gehalten. Die Jahre waren durch die multiplen Krisen und Herausforderungen geprägt, die gerade die kommunale Familie – und damit den Landschaftsverband Westfalen-Lippe – besonders hart treffen. Deutlich wurde aber auch, dass in vielen Bereichen beim LWL wegweisende Beschlüsse getroffen wurden. In zentralen Themenfeldern im sozialen Bereich oder der Psychiatrie hat der LWL seine Aufgaben mit der gewohnten Qualität erfüllt und damit den Menschen gedient.

 

Die Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen sowie zwischen Politik und Verwaltung wurde von allen als sehr wertschätzend und zielorientiert wahrgenommen. Dies soll auch in Zukunft so bleiben.

Aus den Ergebnissen der Wahl in den Kreisen und kreisfreien Städte ergibt sich jetzt die neue Landschaftsversammlung. Die genaue Größe kann erst dann berechnet werden, wenn die Verbandskommunen ihre direkten Vertreter gewählt haben. Positiv ist schon jetzt zu vermerken, dass die Freien Demokraten mit den Freien Wählern wieder eine Fraktion stellen werden.

 

Auch die Frage der Mehrheitsbildung in der 16. Landschaftsversammlung ist noch nicht entschieden. Die neue FDP-FW-Fraktion im LWL wird sich gleich nach Feststellung des Wahlergebnisses im Dezember bilden. Die Konstituierung der neuen Landschaftsversammlung erfolgt im Januar 2026.



Symbol zurückAlle Meldungen

Symbol Info
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner