-
Besuch beim Westfalentag in Siegen
Für die FDP-FW-Fraktion im LWL hat Reinhard Broich unlängst am Westfalentag des Westfälischen Heimatbundes e.V. (WHB) in Siegen teilgenommen. Festredner war Bundespräsident a.D. Christian Wulff zum Thema: „75 Jahre Grundgesetz bedeuten Frieden, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat: Nichts davon kam von allein, wenig ist von Dauer“. Zum abwechslungsreichen Programm gehörte auch ein Wettbewerb des Landesmusikrates … weiterlesen
-
Baubegleitende Kommission Detmold
Am 4. Juni fand im LWL-Freilichtmuseum Detmold die Sitzung der baubegleitenden Kommission statt. Diese Kommission fungiert als Schnittstelle von Verwaltung und Politik beim Bau des neuen Eingangsgebäudes und dient dem Controlling. Im Anschuss an die Sitzung konnten sich Alexander Arens als kulturpolitischer Sprecher der FDP-FW-Fraktion im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und LWL-Baudezernent Urs Frigger ganz praktisch auf … weiterlesen
-
Moritz Ritterswürden neues Mitglied der FDP-FW-Fraktion in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe
Moritz Ritterswürden ist seit Kurzem als sachkundiger Bürger Mitglied der FDP-FW-Fraktion in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe (LWL). In der Fraktion wird er insbesondere im kulturpolitischen Bereich mitwirken. Ritterswürden ist 23 Jahre alt, wohnt in Herne und studiert derzeit an der Ruhr-Universität-Bochum Rechtswissenschaften und arbeitetet nebenberuflich in der studentischen Nachhilfe. Seit 2020 ist er kommunalpolitisch für die … weiterlesen
-
Der LWL verleiht seinen Karl-Zuhorn-Preis an Philipp Cirkel aus Dortmund und Dr. Ludwig Brandes aus Hagen
Der Karl-Zuhorn-Preis wird seit 1979 verliehen, ist zweigeteilt und jeweils mit 10.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung wird jährlich an Forscher und Forscherinnen gleicher Fachrichtung in den Kategorien Nachwuchsförderung und ehrenamtliche Forschung verliehen. Der Forschungsgegenstand muss einen Westfalenbezug aufweisen und relevant für die westfälische Landeskunde und Geschichte sein. Die Preisträger des Karl-Zuhorn-Preises werden vom Rat für … weiterlesen
-
Sonderausstellung zu Kirchen und Klöstern im Nationalsozialismus im Kloster Dalheim
Eine beeindruckende Eröffnungsveranstaltung für eine mutige Ausstellung – so lässt sich die Veranstaltung für die Eröffnung der Exposition „Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus“ im LWL-Museum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) am Donnerstag, den 16.05. zusammenfassend beschreiben. Zur Eröffnung waren Landesdirektor Dr. Georg Lunemann und die Landesrätin für Kultur Dr. … weiterlesen
-
Wahl eines Landesrates und 1250 Jahre Westfalen
Am vergangenen Donnerstag tagte im Landeshaus des LWL in Münster die Landschaftsversammlung, also das Westfalenparlament. Dabei ist Dr. Emanuel Wiggerich (41) auf Vorschlag der Fraktionen von CDU, Grünen und FDP-FW zum neuen Dezernenten für Krankenhäuser und Gesundheitswesen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gewählt worden. Die Abgeordneten der LWL-Landschaftsversammlung stimmten mit 102 Stimmen (bei 8 Gegenstimmen … weiterlesen
-
NRW-Städtetag in Neuss
In der vergangenen Woche fand in Neuss der diesjährige NRW-Städtetag statt. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist die Stimme der Städte im größten Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. In ihm haben sich 39 Städte (23 kreisfreie und 16 kreisangehörige Städte) mit rund neun Millionen Einwohnern zusammengeschlossen. Das Treffen der kommunalen Familie in NRW mit rund 500 Delegierten … weiterlesen
-
Den Klimawandel erfahrbar machen
Der Kreis Lippe hat mit der KlimaErlebnisWelt in Oerlinghausen ein neues und modernes Angebot geschaffen, das Umweltbewusstsein einerseits und das Bedürfnis naturnaher Freizeitgestaltung andererseits miteinander verknüpft und die daraus entstehenden Synergien touristisch nutzt. Die Einrichtung wurde nun offiziell von Landrat Dr. Axel Lehmann, Ministerin Mona Neubaur und weiteren Beteiligten eröffnet. Von der FDP-FW-Fraktion im Landschaftsverband … weiterlesen