-
-
Museumsbahn im LWL-Freilichtmuseum Hagen eingeweiht
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat in seinem Freilichtmuseum Hagen die neue Museumsbahn offiziell in Betrieb genommen. Ab sofort können Besucherinnen und Besucher das Museum aus einem ganz neuen Blickwinkel kennenlernen. Das innovative Transportmittel verkehrt von nun an regelmäßig vom Parkplatz bis zum oberen Bereich des Geländes. Die Fahrt ist im Eintrittspreis inbegriffen, die Bahn kann … weiterlesen
-
Richtfest im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold feierte in der vergangen Woche den nächsten Meilenstein: Am 3. Juli wurde das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude feierlich „gerichtet“. Zu dieser Veranstaltung waren gut 130 Gäste in den Rohbau gekommen, um den Baufortschritt in Augenschein zu nehmen, den Richtspruch zu hören und sich hinterher untereinander auszutauschen. Für die FDP-FW-Fraktion war Vorsitzender Arne … weiterlesen
-
Der LWL verleiht seinen Karl-Zuhorn-Preis an Philipp Cirkel aus Dortmund und Dr. Ludwig Brandes aus Hagen
Philipp Cirkel aus Dortmund und Dr. Ludwig Brandes aus Hagen haben am 4. Juli aus den Händen von LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger entgegengenommen. Den mit jeweils 10.000 Euro dotierten Karl-Zuhorn-Preis für westfälische Landesforschung hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund verliehen. Bei der Verleihung waren auch der kulturpolitische Sprecher der FDP-FW-Fraktion … weiterlesen
-
Westfälisches Gespräch zum Thema Museen
Unlängst fand das 16. Westfälische Gespräch der FDP-FW-Fraktion im LWL statt. Zu diesem jährlich stattfindenden Veranstaltungsformat sind Kommunalpolitiker und fachlich Interessierte aus ganz Westfalen-Lippe eingeladen, um sich intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen und untereinander ins Gespräch zu kommen. Um einen fachlichen Impuls zu bekommen, werden unterschiedliche Referenten eingeladen. Erstmals fand die Veranstaltung in historischer … weiterlesen
-
60 Jahre Lebenshilfe NRW
Mit einem Fest auf der Zeche Ewald in Herten feierte die Lebenshilfe NRW am 22. Juni ihr 60-jähriges Bestehen. Für die FDP-FW-Fraktion im LWL war Siegbert May als sozialpolitischer Sprecher mit dabei. Der Landesverband Lebenshilfe NRW wurde am 25. April 1964 durch Eltern von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung gegründet, die sich zuvor … weiterlesen
-
10 Jahre „Wohnprojekt 170 Grad“
In der öffentlichen Diskussion beschränkt sich das Thema Inklusion oft nur auf den Bereich Schule. Mindestens ebenso wichtig sind aber auch Arbeiten und Wohnen. Da Menschen mit Behinderungen heute eine weitaus höhere Lebenserwartung als noch vor wenigen Jahrzehnten haben, stellt sich die Frage nach geeigneten Wohnformen drängender denn je. Auch Kinder mit Behinderung möchten … weiterlesen
-
Weniger Westfalen bis 2045
Die Bevölkerungszahl in Westfalen-Lippe wird bis 2045 voraussichtlich leicht schrumpfen, zeigt eine aktuelle Prognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumplanung (BBSR). Daten des Instituts verdeutlichen, dass 2045 etwa 8,24 Millionen Menschen in der Region leben werden. Das sind rund 1,8 Prozent weniger als noch 2021. Die Stadt Münster verzeichnet gegen den Trend weiterhin … weiterlesen