• Sommertagung der FDP-FW-Fraktion im LWL

    Am vergangenen Wochenende kamen die Regionalpolitiker der Freien Demokraten und Freien Wähler zu ihrer diesjährigen Sommerstrategietagung zusammen. Diese findet schon traditionell im Hotel VierJahreszeiten in Iserlohn statt, wo Fraktionsvorsitzender Arne Hermann Stopsack fast alle Mitglieder begrüßen konnte. Diese Tagungen dienen der intensiven Beschäftigung mit perspektivischen Themen jenseits der aktuellen Sitzungsfolge und dem persönlichen Austausch untereinander. … weiterlesen

  • Bergfest an der Hans-Prinzhorn-Klinik in Hemer

    Am vergangenen Samstag hatte die LWL-Klinik Hemer (Hans-Prinzhorn-Klinik) zum diesjährigen Tag der Offenen Tür eingeladen. Die Veranstaltung wurde diesmal „Bergfest“ benannt, was bei der landschaftlich tollen Lage in Frönsberg durch berechtigt ist.   Den zahlreichen Gästen wurde bei bestem Wetter ein vielfältiges Programm geboten. Dazu gehörten natürlich Essen und Trinken, aber auch Live-Musik von der … weiterlesen

  • Sommerfest der NRW-Wohnungswirtschaft

    Am 15. August fand das jährliche Sommerfest der NRW-Wohnungswirtschaft statt. Zahlreiche Vertreter von Unternehmen, Verbänden, Projektentwicklern, Architekten, Schulen und Universitäten oder öffentlichen Institutionen waren in Bochum zusammengekommen, darunter auch LWL-Baudezernent Urs Frigger sowie Arne Hermann Stopsack als Vorsitzender der FDP-FW-Fraktion im Landschaftsverband Westfalen-Lippe.   Als zuständige Landesministerin eröffnete Ina Scharrenbach kurz und knapp die Veranstaltung, … weiterlesen

  • Klausurtagung des FAK Kultur in Xanten

    Die diesjährige Klausurtagung des Fraktionsarbeitskreis Kultur der FDP-FW-Fraktion im LWL um den Arbeitskreisleiter Alexander Arens und den Fraktionsvorsitzenden Arne Hermann Stopsack führte die Regionalpolitiker aus Westfalen diesmal ins niederrheinische Xanten.   Die Tagung begann mit einem spannenden Gedankenaustausch mit den rheinischen FDP-Kollegen. Im Gespräch mit dem Arbeitskreis Kultur der FDP-Fraktion im des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) … weiterlesen

  • 125 Jahre Schiffshebewerk Henrichenburg

    Am 11. August 1899 wurde das imposante Bauwerk in Waltrop von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Es gilt als Meilenstein der Technikgeschichte. Das damals weltgrößte Senkrechthebewerk ermöglichte es Schiffen, einen Höhenunterschied von 14 Metern zu überwinden. Zentral dabei war ein wassergefüllter Trog, der auf Schwimmkörpern lagerte, die einen Auftrieb erzeugten. „Diese Technologie war Neuland“, sagt Dr. … weiterlesen

  • FDP-FW-Fraktion zu Gast am Heiligen Meer

    Im Rahmen eines Sommerbesuches waren die Fraktionsarbeitskreise Kultur sowie Bauen und Umwelt der FDP-FW-Fraktion im LWL um ihre Arbeitskreisleiter Alexander Arens und Dagmar Brockmann jetzt zu Gast im Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer in Recke im Kreis Steinfurt.   Das „Heilige Meer“ umfasst eine Fläche von ca. 100 ha mit reichhaltiger Flora und Fauna. Das … weiterlesen

  • LWL-Museum für Kunst und Kultur erwirbt Karolingermünzen

    Das Münzkabinett des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster ist um 177 bedeutende Karolingermünzen reicher. Die Münzen stammen aus der Privatsammlung von Stefan Wittenbrink aus Beckum, die das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) angekauft hat. Durch den Erwerb wird das Museum nach dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin zur bedeutendsten Institution für karolingische … weiterlesen

  • Kinderverschickung: Erschütternde Berichte

    Eine Tagung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat eine Zwischenbilanz zur Aufarbeitung von Kinderverschickung in NRW gezogen. 30 Fachleute diskutierten in Münster den Stand der historischen Forschung der sogenannten Kinderverschickung. Von 1949 bis 1990 wurden mehr als 2,1 Millionen Kinder in Nordrhein-Westfalen in Kurheime verschickt mit der Absicht, die Gesundheit zu stärken. In den Heimen herrschte … weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner