• Das leistet der LWL für Westfalen-Lippe

    Münster/Westfalen-Lippe. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2012 knapp 3,5 Milliarden Euro in Westfalen ausgegeben. Das ist ein Plus von 0,3 Milliarden zum Vorjahr. Der Großteil des Geldes kam Behinderten und pflegebedürftigen Menschen zugute. Gut zwei Milliarden Euro flossen in sozialen Aufgaben. Mit dem Geld finanziert der LWL die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit … weiterlesen

  • Geschäftsbericht 2013 „60 Jahre LWL“ erschienen – Stephen Paul im Interview

    Münster/Westfalen. FDP-FW-Fraktionsvorsitzender Stephen Paul wirft im neuen LWL-Bericht 2013 „60 Jahre LWL“ einen kurzen Blick zurück auf die sechzigjährige Verbandsarbeit und nimmt Stellung zu den künftigen Herausforderungen des LWL im folgenden Interview: 60 Jahre sind ein Grund zu feiern. Was waren für den LWL die drei besonders herausragenden Ereignisse in diesem Zeitraum? Sicherlich die Gründung … weiterlesen

  • FDP-FW-Fraktion vom LWL besucht die Zigarrenfabrik August Schuster in Bünde

    Bünde/Kreis Herford. Ein Hauch von „Bünder Tabakluft“ wehte durch die Räume der Zigarrenfabrik August Schuster, als die FDP-FW-Fraktion vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um ihren Fraktionsvorsitzenden Stephen Paul das Firmengelände betrat. An dem anschließenden Fachgespräch nahmen auch OWL-Bezirksvorsitzender Frank Schäffler sowie Martin Lohrie und Hans Jürgen Gronemeier von der Bünder FDP teil. „Hier ist alles eine … weiterlesen

  • 60 Jahre Landschaftsverbände: Nicht nur Grund zum Feiern – auch offene Fragen benennen

    Münster/Westfalen. Anlässlich der heutigen 60-Jahr-Feier der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) kamen die liberalen Fraktionen beider Landschaftsversammlungen zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen. „Die Landschaftsverbände sind 1953 gegründet worden, damit die beiden Landesteile sich selbst verwalten können. Diese Geburtsidee ist heute lebendiger denn je“, sagten Lars Effertz, FDP-Fraktionsvorsitzender des Rheinlandes und Stephen Paul, FDP-FW-Fraktionsvorsitzender von … weiterlesen

  • Einen Fall wie Gustl Mollath kann es in der LWL-Psychiatrie nicht geben

    Münster/Westfalen. „Kann es sein, dass sich ein Fall wie Gustl Mollath in den forensischen Psychiatrien des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wiederholen kann oder es ihn sogar schon gibt? Das wollten jetzt die SPD-Fraktion und die FDP-FW-Fraktion beim LWL wissen und haben eine entsprechende Anfrage an den LWL-Gesundheits- und Krankenhausausschuss gerichtet. LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg hat das in … weiterlesen

  • Freie Eintrittstage voller Erfolg für LWL-Museen

    Münster/Westfalen. Die auf Initiative der LWL-Gestaltungsmehrheit von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP-FW vor drei Jahren in den LWL-Museen eingeführten 12 eintrittsfreien Tage pro Jahr sind ein voller Erfolg. Sie werden von den Besucherinnen und Besuchern sehr gut angenommen. Das belegen die am 18.9.13 im LWL-Kulturausschuss vorgestellten Zahlen. „Besuchten 2011 rund 65.000 Menschen an den … weiterlesen

  • Neues Internetportal „Richtung Inklusion“

    Münster/Westfalen. Die Schritte, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bisher Richtung Inklusion gegangen ist sowie zukünftige Maßnahmen und laufende Projekte, werden fortan in dem gleichnamigen Internetportal http://www.lwl.org/LWL/Soziales/Richtung-Inklusion/ gebündelt. Der praktische Nutzen der Dokumentation steht dabei an erster Stelle. Das Erfahrungswissen der Fachleute beim LWL soll Interessierten und Experten Anregung und Hilfestellung bei der Inklusion von Menschen … weiterlesen

  • FDP-FW-Fraktionsarbeitskreis Soziales: Vermittlung von behinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt

    Kreis Siegen-Wittgenstein/Olpe/Westfalen. Werkstätten für behinderte Menschen und die Vermittlung von behinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt standen im Zentrum der diesjährigen zweitägigen Fachtagung des FDP-FW-Fraktionsarbeitskreises Soziales beim LWL im Kreis Siegen-Wittgenstein. Erste Station war die neue Werkstatt des AWO-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein/Olpe auf dem Siegener Heidenberg. Bereichsleiterin Dagmar Graf, Geschäftsführer des AWO-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein/Olpe Dr. Andreas Neumann und … weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner