-
Neujahrsempfang der FDP-NRW
Am vergangenen Sonntag fand der Neujahrsempfang der FDP-NRW und der FDP-Landtagsfraktion statt. Neben zahlreichen Mandats- und Funktionsträgern der FDP war eine große Anzahl von Vertretern und Vertreterinnen des öffentlichen Lebens, der Wirtschaft, von Verbänden, Interessengruppen, Ehrenamt und Medien nach Düsseldorf gekommen. Auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) war gut vertreten. Für die FDP-FDP-Fraktion aus dem LWL … weiterlesen
-
Besuchszahl in den Museen, Stiftungen und Besucherzentren des LWL ist 2023 auf 1,76 Millionen Menschen gestiegen
Im Jahr 2023 ist es den 35 LWL-Kultureinrichtungen in Westfalen gelungen, die Besuchszahl um rund 100.000 Menschen auf 1,76 Millionen Gäste zu steigern (2022: 1,66 Millionen, 2021: 1,11 Millionen). „Es haben schon fast so viele Menschen die LWL-Museen besucht wie vor der Corona-Pandemie“, sagte Dr. Georg Lunemann, der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). „Damit sind … weiterlesen
-
-
Kulturpolitiker zu Gast im Museum Abtei Liesborn
Der Arbeitskreis Kultur um seinen Leiter Alexander Arens und den Fraktionsvorsitzenden Arne Hermann Stopsack war kurz vor Weihnachten zu Gast im Museum Abtei Liesborn in Wadersloh. Im Zentrum des Besuchs stand die Besichtigung des eindrucksvollen Museums der Abtei unter der Führung des Museumsleiters PD Dr. Sebastian Steinbach. Das Museum befindet sich in Trägerschaft des … weiterlesen
-
LWL-Haushalt für 2024 beschlossen
Die Abgeordneten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben am Donnerstag, 21. Dezember, in Münster den Haushalt des Kommunalverbandes für 2024 beschlossen. Er sieht Aufwendungen von insgesamt 4,4 Milliarden Euro vor. Die sogenannte Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen hat einen Anteil von rund 75 Prozent am Haushalt, zwölf Prozent entfallen auf weitere soziale Leistungen für Kinder und … weiterlesen
-
LWL-Museum in Münster übernimmt die Sammlung des Museums für Lackkunst
Die Sammlung des Museums für Lackkunst in Münster ist eine der weltweit hochkarätigsten Sammlungen mit Objekten aus Südostasien, Südkorea, Japan, China und der islamischen Welt. Sie umfasst rund 1.250 Lackkunstobjekte und einen umfangreichen Bestand an historischen Büchern, die 2024 in die Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur integriert werden. Dies ist nun auch von … weiterlesen
-
Kulturpolitiker der FDP-FW-Fraktion zu Besuch im Preußenmuseum Minden
Vor einigen Tagen besuchten Mitglieder der FDP-FW-Fraktion im LWL um ihren Fraktionsvorsitzenden Arne Hermann Stopsack und den kulturpolitischen Sprecher Alexander Arens das LWL-Preußenmuseum am Simeonsplatz in Minden. Begleitet wurden die Regionalpolitiker dabei auch vom Baudezernenten des LWL, Urs Frigger. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Defensionskaserne der Festung Minden, welche im Zuge des Ausbaus … weiterlesen
-
Jurysitzung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises
Der Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro dotiert und wird für besonders herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Literatur vergeben. Der Preis wird in Kooperation mit dem Center for Literatur auf der Burg Hülshoff bei Havixbeck verliehen. Dieses Jahr fand die Sitzung der Fachjury am 24. November auf Burg Hülshoff statt. … weiterlesen