-
Gespräch zum Haushaltsentwurf Schule und Jugend
Die vergangene Woche war zwar von den großen politischen Themen in Berlin und den USA geprägt, dennoch läuft bei der FDP-FW-Fraktion im LWL natürlich die normale politische Arbeit weiter. So konnte im Arbeitskreis Schule und Jugend Leiterin Berit Seidel mit Birgit Westers die zuständige Landesrätin zu einer digitalen Sitzung begrüßen. Zentrales Thema dabei war der … weiterlesen
-
Herbstkonzert des LWL im Erbdrostenhof in Münster
Das Herbstkonzert im Erbdrostenhof in Münster hat seinen festen Platz im Veranstaltungskalender des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Zahlreiche Vertreter der Kommunen, öffentlicher und privater Körperschaften, Einrichtungen und Verbänden treffen sich im barocken Ambiente zum Kunstgenuss mit anschließendem Gedankenaustausch. In diesem Jahr war das Fauré Quartett mit je einem Werk von Mozart und Brahms das musikalische Programm, das … weiterlesen
-
Dr. Emanuel Wiggerich tritt sein Amt an
Der neue Dezernent für Krankenhäuser und Gesundheitswesen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Emanuel Wiggerich, hat jetzt offiziell sein Amt angetreten, nachdem ihn die Landschaftsversammlung am 16. Mai zum Nachfolger für den aus Altergründen ausgeschiedenen Prof. Meinolf Noeker gewählt hat. Offizieller Dienstbeginn war der 1. November, doch da dies ein Feiertag ist, war der erste reguläre … weiterlesen
-
Haushaltsklausurtagung der FDP-FW-Fraktion in Bad Sassendorf
Am vergangenen Wochenende kamen die Mitglieder der FDP-FW-Fraktion im LWL um ihren Vorsitzenden Arne Hermann Stopsack zur diesjährigen Haushaltsklausurtagung in Bad Sassendorf, Kreis Soest zusammen. Tagungsort war dabei das Hotel Schnitterhof. Der LWL-Haushaltsplanentwurf, der diesmal die Jahre 2025 und 2026 als Doppelhaushalt beinhaltet, wurde im September durch den Landesdirektor Dr. Georg Lunemann und die Kämmerin … weiterlesen
-
Prof. Dr. Meinolf Noeker in den Ruhestand verabschiedet
Landesrat Prof. Dr. Meinolf Noeker, Gesundheits- und Krankenhausdezernent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wurde jetzt feierlich auf Grund des Erreichens der Altersgrenze in den Ruhestand verabschiedet. Der 66-Jährige war seit 2012 für die Einrichtungen des LWL-Psychiatrieverbundes Westfalen und damit für rund 13.000 Mitarbeitende in ganz Westfalen-Lippe zuständig. Zu der Festveranstaltung im Landeshaus in Münster kamen neben … weiterlesen
-
Architekturgespräch „Von der Tradition zur Innovation. Das Museum im Wandel“
Vor 10 Jahren, im September 2014, eröffnete der Neubau des LWL-Museums für Kunst und Kultur am Domplatz. In den vergangenen Jahren hat das Museum seinen festen Platz im Kulturkalender von Münster, Westfalen und weit darüber hinaus, wovon die vielen großartigen und vielbeachteten Ausstellungen zeugen. Dieses Jubiläum wurde jetzt im Rahmen einer „Festwoche“ begangen. Zu … weiterlesen
-
Bundesdelegiertenkonferenz der VLK in Wiesbaden
Die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung der Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker (VLK), deren Vorsitzender Kai Abruszat ist, fand Ende September in Wiesbaden statt. Aus der FDP-FW-Fraktion im LWL nahmen Fraktionsvorsitzender Arne Hermann Stopsack und Fraktionsgeschäftsführer Philipp Jäger sowie Urs Frigger an der Tagung teil, die im CDU-Fraktionssaal im Hessischen Landtag stattfand. Der thematische Bogen war weit gespannt. Besonders … weiterlesen
-
LWL-Museum lädt zur Jubiläumswoche ein: 10 Jahre Neubau
Zehn Jahre sind vergangen, seit das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster mit dem Neubau des Architekten Volker Staab 2014 neu eröffnet wurde. Anlässlich dieses Jubiläums lädt das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) von Mittwoch (9.10.) bis Sonntag (13.10.) zu einem Programm ein. Unter dem Motto „Offen“ sollte mit dem neuen Gebäude auch das … weiterlesen