• Eröffnung neues Hauptgebäude der LWL-Klinik Münster

    Am 30. Oktober wurde das neue Hauptgebäude der LWL-Klinik in Münster eröffnet. Nach einer zweijährigen Bauphase die Baumaßnahme abgeschlossen werden. Insgesamt investiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hier 22 Mio. Euro. Anfang 2019 wird der Krankenhausbetrieb dort planmäßig starten. Das Gebäude umfasst insgesamt fünf Stationen mit je 28 Betten. Im Erdgeschoss sind die Notfallaufnahme, die zentrale Patientenaufnahme, … weiterlesen

  • Klausurtagung des FAK Soziales mit Katrin Helling-Plahr MdB

    Gerade bei älteren und (psychisch) kranken Menschen kommt es immer häufiger vor, dass sie für ihre Angelegenheiten nicht (mehr) selbst sorgen können. Seit 1992 gibt es dafür das Betreuungsrecht, bei dem ein gerichtlich bestellter Betreuer in bestimmten Aufgabenkreisen nach außen hin die Vertretungsmacht für den Betreuten hat. Dabei gibt es ehrenamtliche und Berufsbetreuer. Daneben gibt … weiterlesen

  • Großinvestition am Naturkundemuseum des LWL in Münster

    Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster soll modernisiert und erweitert werden. Knapp elf Millionen Euro will der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dort investieren. Das sieht der neue Museumsentwicklungsplan vor, der im Sommer von der Politik beschlossen wurde. Ziel ist es, das Museum mit jährlich über 200.000 Besuchern zu einem festen Ankerplatz für außerschulische naturwissenschaftliche Bildung zu … weiterlesen

  • LWL-Haushalt 2019 eingebracht

    Heute ist in der Landschaftsversammlung durch den LWL-Direktor Matthias Löb und den Kämmerer Dr. Georg Lunemann der Entwurf für den LWL-Haushalt 2019 eingebracht worden. Nun beginnen die Beratungen in den Fraktionen und Ausschüssen; die Verabschiedung soll am 19. Dezember 2018 erfolgen. Gegenüber 2018 steigt die Zahllast der Landschaftsumlage für einen ausgeglichenen Haushalt nur um 4,5 … weiterlesen

  • Freier Eintritt LWL-Museen

      Eintritt für Kinder und Jugendliche in LWL-Museen ab kommenden April frei Kinder und Jugendliche werden ab April nächsten Jahres freien Eintritt in den 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben. Das beschlossen die Abgeordneten im LWL-Landschaftsausschuss am 5. Oktober 2018 in Münster. Vergangenes Jahr besuchten die Museen des LWL, darunter zwei Freilichtmuseen, archäologische und … weiterlesen

  • 50 Jahre Felsenmeerschule in Hemer

    Am 4. Oktober wurde mit einem großen Schulfest das 50. Jubiläum der Felsenmeerschule des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Hemer gefeiert. An diesem Standort ist die Schule seit 1983 beheimatet und seitdem mehrfach erweitert und modernisiert worden. Aktuell lernen 250 Schülerinnen und Schüler an der Felsenmeerschule, die für diese Kinder mehr als nur eine Schule, sondern … weiterlesen

  • Überzeugende Strategie – Judith Pirscher nimmt für die kvw Preis in München entgegen

    Westfalen-Lippe/München. „Und das überzeugendste Kapitalmanagement leisten…die Kommunalen Versorgungskassen Westfalen-Lippe“, so klang es Mitte September auf der Award-Verleihung in München. Dort bekamen die Kommunalen Versorgungskassen Westfalen-Lippe (kvw) vom Fachverlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die Auszeichnung „Pension Asset Management 2018 in Versorgungswerken und Pensionskassen“ verliehen. Judith Pirscher, LWL-Baudezernentin und Geschäftsführerin der kvw sowie Willibrord Berntsen, Finanzreferatsleiter der … weiterlesen

  • Westfalen – Land der Regionen

    Zum nunmehr 12. Mal veranstaltete die FDP-FW-Fraktion in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe das „Westfälische Gespräch“. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist, mit externen Experten über Themen ins Gespräch zu kommen, die eine Bedeutung über die aktuelle Tagespolitik hinaus haben und von Relevanz für die politische Arbeit sind. So kamen Ende September wieder Mitglieder der Freie Demokraten und Freien … weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner